Datenschutzerklärung
für die Website https://qrcodes.vulix.de
Stand: 21. Oktober 2025
1. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Fabian Danelzick
E-Mail: info@vulix.de
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
2.1 Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig. Diese Website verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO und BDSG).
2.2 Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn dies zur Bereitstellung der Website, zur Funktionserbringung (z. B. QR-Code-Erstellung, Kontoverwaltung, API-Zugriff) oder zur Kontaktaufnahme erforderlich ist.
2.3 Grundsätzlich gilt:
- Statische QR-Codes werden ohne Speicherung auf dem Server erzeugt. Alle Daten werden lokal verarbeitet.
- Dynamische QR-Codes, Kurzlinks, Statistiken und Projekte erfordern eine serverseitige Speicherung, die auf das technisch notwendige Minimum beschränkt ist.
3. Arten der verarbeiteten Daten
Je nach Nutzung der Website oder API können folgende Datenarten verarbeitet werden:
- Basisdaten zur technischen Bereitstellung (IP-Adresse, Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Zugriffs)
- Benutzerkonto-Informationen (E-Mail-Adresse, Passwort-Hash, API-Schlüssel – falls Registrierung erfolgt)
- QR-Code-Metadaten (z. B. Ziel-URL, Erstellungszeitpunkt, Scan-Zähler, Projektzugehörigkeit)
- Kommunikationsdaten bei Kontaktaufnahme (z. B. E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt)
4. Zweck der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen
- Erstellung und Verwaltung von QR-Codes (statisch und dynamisch)
- Nutzung des URL-Shorteners und Anzeige von Scan-Statistiken
- Gewährleistung von Stabilität, Sicherheit und Missbrauchsprävention
- Beantwortung von Nutzeranfragen
- Technische Wartung und Verbesserung der Systeme
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen), soweit Daten zur Nutzung der Website oder API erforderlich sind.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), insbesondere zur Sicherstellung der technischen Funktionalität, Sicherheit und Missbrauchsverhinderung.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern eine ausdrückliche Zustimmung vorliegt (z. B. Speicherung freiwilliger Daten im Benutzerkonto).
6. Logfiles und technische Protokolle
Beim Aufruf der Website werden automatisch Daten verarbeitet, um die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Diese beinhalten:
- IP-Adresse des zugreifenden Geräts (gekürzt oder anonymisiert, wenn möglich)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem des Endgeräts
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Die Speicherung erfolgt auf Basis des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung der Stabilität und Systemsicherheit. Die Daten werden regelmäßig gelöscht oder anonymisiert.
7. Registrierung und Benutzerkonto
Wenn Sie ein Benutzerkonto anlegen (z. B. zur Verwaltung dynamischer QR-Codes oder Nutzung der API), werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Passwort-Hash) gespeichert.
Die Verarbeitung dient der Bereitstellung der Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Daten werden gelöscht, sobald das Konto gelöscht oder längere Inaktivität festgestellt wird.
8. Nutzung der API
Bei Verwendung der API werden je nach Anforderung technische Anfragen (z. B. HTTP-Requests) protokolliert, um Missbrauch zu erkennen und eine ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen.
Gespeichert werden:
- Zeitpunkt und Art der Anfrage
- API-Endpunkt
- API-Schlüssel (zur Authentifizierung)
- ggf. Fehlerprotokolle
- Diese Daten werden nach kurzer Zeit (in der Regel innerhalb von 30 Tagen) automatisch gelöscht oder anonymisiert.
9. Speicherung und Löschung von Daten
Daten werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie sie für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
- Statische QR-Codes werden nicht gespeichert.
- Dynamische QR-Codes und Kurzlinks werden so lange aufbewahrt, wie das Konto besteht oder bis der Nutzer sie löscht.
- Log- und Sicherheitsdaten werden regelmäßig nach 30 Tagen gelöscht.
- Nutzer können jederzeit die Löschung ihres Kontos und aller gespeicherten Daten verlangen (Art. 17 DSGVO).
10. Weitergabe von Daten an Dritte
Es erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte, es sei denn,
- dies ist gesetzlich vorgeschrieben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- es liegt eine ausdrückliche Einwilligung des Nutzers vor (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), oder
- dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
11. Cookies und Tracking
Die Website verwendet keine Tracking- oder Analyse-Cookies.
Sitzungs- oder Sicherheitscookies können verwendet werden, soweit dies technisch erforderlich ist (z. B. zur Authentifizierung angemeldeter Nutzer). Diese werden nach Beendigung der Sitzung automatisch gelöscht.
12. Datensicherheit
Die Website und API werden über HTTPS (SSL/TLS) verschlüsselt.
Es werden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
13. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose E-Mail an:
📧 info@vulix.de
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der Betreiber behält sich vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Fassung ist stets auf der Website abrufbar.
Verantwortlich:
Fabian Danelzick
E-Mail: info@vulix.de
Stand: 21. Oktober 2025